Fragen & Antworten zur privaten Krankenversicherung (PKV)

 

Erfahrungen LVM KrankenversicherungWann kannst du in die private Krankenversicherung wechseln?

 

Der Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) ist nicht für jeden möglich – bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein:


Private Krankenversicherung – Welche Kosten erwarten dich?

 

Der Beitrag zur PKV richtet sich nach deinem Alter, deinem Gesundheitszustand und den gewählten Leistungen.

Anders als in der GKV ist der Beitrag unabhängig von deinem Einkommen.

 

 


Bietet die LVM eine elektronische Patientenakte (ePA) an?

 

Ja, ab Ende 2025 stellt die LVM eine elektronische Patientenakte (ePA) für alle Kunden mit Krankenvollversicherung zur Verfügung. Die Nutzung ist freiwillig und kostenlos.


Wie hoch ist der Arbeitgeberzuschuss zur PKV?

 

Wenn du angestellt bist, beteiligt sich dein Arbeitgeber an deiner privaten Krankenversicherung.

Diese Beträge gelten als Obergrenze und entsprechen dem Arbeitgeberanteil, der auch in der GKV gezahlt wird.


Warum steigen die PKV-Beiträge im Alter nicht unbegrenzt?

 

Damit deine Beiträge auch im Rentenalter bezahlbar bleiben, werden Alterungsrückstellungen gebildet:

Aber Achtung: Nicht alle Versicherer kalkulieren gleich. Ein anfänglich günstiger Tarif kann später deutlich teurer werden.


Was passiert mit deiner PKV, wenn dein Gehalt sinkt?

 

Sinkt dein Bruttoeinkommen unter die Versicherungspflichtgrenze, wirst du wieder in der gesetzlichen Krankenversicherung versicherungspflichtig – allerdings nur, wenn du unter 55 Jahre alt bist.

Steigt dein Gehalt später wieder über die Grenze, kannst du erneut in die PKV wechseln.


Bleibst du privat versichert, wenn du arbeitslos wirst?

 

Das kommt darauf an, ob du Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld bekommst:

Tipp: Mit einer Anwartschaftsversicherung kannst du deine PKV für eine spätere Rückkehr „einfrieren“ – ohne erneute Gesundheitsprüfung.


Was tun, wenn du deine Beiträge nicht mehr zahlen kannst?

 

Falls du finanzielle Probleme hast, gibt es Lösungen:

Melde dich frühzeitig bei deinem Versicherer, um eine passende Lösung zu finden.


Was passiert mit deiner PKV, wenn du in Rente gehst?

 

Auch im Ruhestand bleibst du privat versichert.


Bleibt deine PKV während der Elternzeit bestehen?

 

Ja, dein privater Krankenversicherungsschutz läuft weiter.


Muss dein Kind privat versichert werden?

 

Ob dein Kind in der PKV oder GKV versichert wird, hängt von deiner persönlichen Situation ab:


Sind Kinder automatisch in der privaten Krankenversicherung mitversichert?

 

Nein, eine kostenlose Familienversicherung wie in der GKV gibt es nicht.

Falls du angestellt bist, gibt es für dein Kind einen Arbeitgeberzuschuss von bis zu 50 % des Beitrags.

 

Stand Januar 2025